Mikado Logo 600 SX als 6s und 12s Version
Wir betreiben den Logo 600 SX gerne mit leichten Modifikationen als 6s Heli, was gerade für Anfänger grosse Vorteile bringt. Einerseits ist das Modell sehr leicht und bringt eine lange Flugzeit von schnell mal 12 Minuten mit sich und andererseits wirkt sich das geringe Gewicht und die eher tiefen Drehzalen bei einem Crash positiv aus. An Stabilität beim flug wird kaum was eingebüsst.
Wir haben auch eine 12s Version mit unglaublich Power im Stall.
Mikado Logo 690 SX
Sieht aus wie ein Logo und ist ein Logo, aber fliegt sich brett hart und wendig im Gegensatz zu den traditionellen Logos. Endlose Autorotationen oder Hardcore 3d passt bei dem Heli einfach super. Die Flugzeit von 14 Minuten kommt beim Schulen gut an, da wir zwei Sessions ohne Akkuwechsel machen können. Die Flugzeit bei einem 3d Flug liegt allerdings unter 5 Min 🙂
SAB Goblin Black Thunder 700
Der Goblin Black Thunder 700 ist in vielen Aspekten dem Urmodell näher als zum Competition. Die wichtigen Versbesserungen wurden aber allesamt in das Black Thunder Modell übernommen. Dazu kommen viele, dem Trend entsprechenden schwarz eloxierte Alu Teile, welche das Modell absolut toll in seiner Erscheinung und im Aufbau machen. Haptisch und optisch also schon eine subtile aber wichtige Verbesserung zu den Vorgängern. Genügend grosse Akkus und Motoren passen, sind aber nicht nötig da sich das Gewicht wieder nach unten korrigierte. Ich fliege den Black Thunder mit einem Xnova 4525-560kv und Hobby Wing 130a als ESC und komme selten auf Spitzen über 140a, ohne dabei je einmal das Gefühl von zu wenig Leistung zu haben.
SAB Goblin 570
Momentan mein liebster Goblin zum Schulen, denn er schafft einen unglaublichen Spagat zwischen dem eher nervösem 500 er und dem 700 Competition. In der Luft scheint er fasst wie ein 700er mit allen positiven Eigenschaften eines grösseren Helis, mit denen der 570 gutmütig und eher leise daher kommt.
Minicopter Diabolo 700 Black Edition
Unser Diabolo 700 Black. Die Diva im Stall.
HD Helicopters HD750
Unser HD 750 ist unterwegs und steht bald zum Schulen bereit.
MSH Protos 380
Also von allen 380/450 ist dieser hier der unangefochtene Spitzenreiter. Eigentlich ist er fasst zu gut für seine Grösse 😉 Fliegt sich deutlich grösser als er wirklich ist und hat für mich persönlich alle Helis unter der 550er Grösse obsolet gemacht.
Synergy n5c
Wir haben zwar noch Verbrenner Helis in Betrieb, verwenden diese allerdings nicht, oder nur in Ausnahmefällen für die reguläre Schulung.
Align T-Rex 700 Nitro DFC
Wir haben zwar noch Verbrenner Helis in Betrieb, verwenden diese allerdings nicht, oder nur in Ausnahmefällen für die reguläre Schulung.
Unser Zubehör
Steuerungen
Für die Schulung werden Jeti Sender verwendet. Wir fliegen die DS 16 und als Schülersender steht eine DS 14. Wir verfügen über eine Wireless-Verbindung zwischen den Sendern und somit ist freie Bewegung ohne Kabelsalat garantiert.
Diverses
Die Mobilen Ladeboxen liefert Strom ohne Lärm für längere Schulungen und unser super Copterschool Tisch ist immer mit dabei, wenn wir nicht auf dem Flugfeld schon einen zur Verfügung haben.
Keine alten Schinken
Wir erneuern unser gesamtes Schulungssortiment regelmässig, damit die Schulungen nicht durch verbrauchtes und ans Lebensende geflogenes Material getrübt werden.